Termin

Erholen und zur Ruhe kommen

Tage auf dem Rad entlang der Weser

Wer nur mit Tempo viele Kilometer am Weserradweg abreißen möchte, wird viele der historisch und spirituell bedeutsamen Orte zwischen Hann.-Münden und Minden wohl verpassen. Schade wär’s. Entlang dieses rund 170 Kilometer langen landschaftlich schönen Weges finden sich die Ziele aufgereiht wie Perlen an einer Kette. Oft lohnt es, in Aspekte mittelalterlicher, zumeist klösterlicher Frömmigkeit – und Politik – einzutauchen.

Gut 20 Kilometer von Hann.-Münden entfernt an einer Weserbiegung liegt die 1093 von Graf Heinrich dem Dicken von Northeim gestiftete Benediktinerabtei Bursfelde – heute ein geistliches Zentrum der evangelischen Kirche mit Tagungshaus und einer Klosterkirche, die wirklich zu innerer Einkehr einlädt. Rund 50 Kilometer weiter herrscht oft mehr Trubel: Das UNESCO-Welterbe Schloss Corvey ist immer einen Besuch wert. Eindrücklich das Westwerk mit seinen Fresken aus dem 9. Jahrhundert. Noch einmal 60 Kilometer flussabwärts liegt Kloster Fischbeck, in dem seit fast 500 Jahren ein evangelisch-lutherischer Damenstift lebt. Die über 1.000 Jahre alte Kirche – von außen schlicht, im Durchgang mit meterdicken Wänden beeindruckend, innen unerwartet bemalt – lohnt mehr als nur eine Stippvisite. Nach weiteren 40 Kilometern schließlich erreicht man den Dom in Minden – Bischofskirche für das um 800 für das von Karl dem Großen in Minden gegründete Bistum und heute katholische Stadtkirche. Zwischen den genannten Zielen finden sich zahlreiche weitere Stationen. Hier kann jeder dank guter touristischer Informationen schnell fündig werden. Sollte eine mehrtägige Fahrradtour nicht passen oder nicht von Interesse sein: Jeder der genannten Orte ist auch ein lohnenswertes Ziel für eine Tagestour. Rundwanderwege finden sich in dieser Region in großer Zahl.

Infos: www.kloster-bursfelde.de
www.corvey.de
www.stift-fischbeck.de
www.dom-minden.de

Foto: Klaas Grensemann/Kloster Bursfelde