Termin

Kloster Chorin

Musik der Stille

Burkard Wehner über die spirituelle Kraft von Psalmen als vertonte Rezitation

Sie bieten Seminare zu Psalmen an. Worin liegt ihr besonderer Reiz?

Die Psalmentexte erfassen alle menschlichen Grundfragen und verfügen bis heute über eine große spirituelle Kraft. Als Grundbestandteil der Stundengebete, wie sie Ordensleute über Jahrhunderte gesungen haben und noch singen, sind sie vertonte Rezitationen der biblischen Texte. Und das in der musikalischen Form des ausgehenden Mittelalters ohne festen Rhythmus.

Was heißt das?

Das Singen funktioniert ähnlich wie Mantren aus Asien. Die Ordensleute damals konnten die 150 Psalmen meist auswendig. Jeder Psalm besteht aus zwei Hälften. Nach der ersten wird eine Mittelpause gehalten, erst dann folgt die zweite Psalmhälfte. Diese „Musik der Stille“ ist wie eine Reflexion. Bei einem Seminar wie im Kloster Chorin – einem früheren Zisterzienserkloster und heute spirituellen Ort – kommt diese Musik wieder an ihren ursprünglichen Ort zurück und strahlt große Kraft aus.

Singen Sie die Psalmen auf Latein?

Ja, auch jenen, die diese Sprache nicht beherrschen, vermittelt sich im Gesang die spirituelle Tiefe der Texte. Mit Übersetzungen erschließen wir diese dann weiter.

Sie machen auch Seminare zu Pilgergesängen. Was verbirgt sich dahinter?

Nach Jerusalem und Rom waren im Mittelalter Santiago de Compostela im Nordwesten und die Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat im Nordosten von Spanien die wichtigsten Pilgerorte für europäische Christen. Von beiden Orten gibt es Pilgermusik, die ähnlich das Innere berührt. Vom ersten sind zum Beispiel Lobgesänge des 12. Jahrhunderts auf den heiligen Jakobus überliefert, vom zweiten auch Tänze.

Welche Funktion hatten die Tänze?

Das sind paraliturgische Rundtänze. Sie wurden zur Ehren der Muttergottes aufgeführt. Das ist auch heute noch sehr befreiend. Bei den Seminaren haben die Teilnehmenden oft viel Freude.

Interview: Rainer Middelberg

 

Musik der Stille – Kontemplative Vokalmusik des Mittelalters

Kloster Chorin
Sa. 23. bis So. 24. April 2022
Lateinische Psalmen und Hymnen aus den Stundengebeten der Zisterzienser im Mittelalter

Sa. 14. bis So. 15. Mai 2022
Pilgerlieder des Mittelalters

Kosten: jeweils 110 Euro, ermäßigt 80 Euro

Infos und Anmeldung: www.kloster-chorin.org
Weitere Seminare unter www.vox-nostra.com

Foto: Kloster Chorin