Termin

Hannover

„Im Wald begegnen wir Gott“

Projektleiterin Inga Kalinowski über Spiritualität im Wald und die #diegruenegemeinde in Hannover

Warum ist das Gebet im Wald so besonders?

Die Natur ist ein Ort, an dem es Menschen manchmal leichter fällt, Gott zu begegnen. Sie ist nicht nur bloße Kulisse, sondern wir sind ein Teil von ihr. Wir sind Mitgeschöpfe wie alle Tiere und Pflanzen. Ich denke, das Besondere ist, mit dem Körper und allen Sinnen eingebunden zu sein. Im Wald begegnen wir Gott, seiner Schöpferkraft und seiner Liebe, mit der er die Schöpfung gestaltet hat.

Was genau macht #diegruenegemeinde bei ihren Treffen?

Wir sind gemeinsam in und mit der Natur unterwegs. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gehen wir ein Stück. An der ersten Station gibt es einen biblischen Impuls oder ein Gedicht. Rund 20 Minuten gehen wir dann schweigend, lassen den Text auf uns wirken. An einer zweiten Station gebe ich einen weiteren Impuls und die Teilnehmer können sich über ihre Gedanken und Gefühle austauschen. Zum Abschluss sprechen wir noch gemeinsam ein Vaterunser, singen ein Lied oder formulieren Fürbitten.

Welche Themen greifen Sie auf?

Ein Treffen war unter dem Motto „Basilika mit Blätterdach“. Die Aufgabe war, sich vorzustellen, welche Schätze und Sehenswürdigkeiten man als Kirchenführer in der Wald-Basilika den Besuchern zeigen würde. Ein solcher Perspektivwechsel hilft, die Natur anders wahrzunehmen.

Welche Schätze haben die Teilnehmer gefunden?

Die Baumstämme wurden zu Kirchensäulen, die Blätter zu Fenstern, durch die das Licht strahlt. Äste auf dem Boden wurden als Schlange im Paradies gedeutet. Kleine Hütten im Wald wurden zu Seitenaltären, es gab ein Taufbecken. Es war total schön zu sehen, wie vielfältig die Eindrücke und Ideen sind und mit wie viel Spaß alle dabei sind.

Welche Rolle spielt schlechtes Wetter?

Eine Große – aber nicht im negativen Sinn. Beim Treffen zur Basilika mit Blätterdach hat es in Strömen geregnet. Und es war toll! Dieses Geräusch des Regens im Wald hat einen ganz eigenen Charme. Auch im Herbst oder Winter, wenn die Dämmerung früh einsetzt, ist es schön, den Wald in dieser Atmosphäre zu erleben.

Interview: Kerstin Ostendorf

Termine:
Die #diegruenegemeinde trifft sich wöchentlich freitags um 16.30 Uhr in der Eilenriede, dem Stadtwald von Hannover. Die Andacht dauert rund eine Stunde. Treffpunkte und Themen finden Sie auf der Homepage www.gruenegemeinde.de. Grundsätzlich ist auch eine Kooperation mit Schulen im Fach Religion möglich. Das Projekt wird vom Bonifatiuswerk gefördert. 

Foto: photocase/pinkzebra