Leser:innenbefragung

"Für mich eine Auszeit"

Danke für viele positive Rückmeldungen und danke für konstruktive Kritik. Die Rückmeldungen von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auf die Befragung zur Zoé waren differenziert und helfen, das Heft weiterzuentwickeln

Nach einer ersten qualitativen Studie im Herbst mit sogenannten Fokusgruppen und der anschließenden quantitativen Erhebung über eine Onlinebefragung können wir nach Aussage der Expertinnen und Experten des Marktforschungsinstituts Produkt & Markt auf ein repräsentatives Ergebnis schauen. Alle Befragten üben ihre Lehrtätigkeit sehr gerne aus und sind mit Engagement und Freude dabei – auch über den Schulunterricht hinaus. Neben ihrer Rolle als Lehrkraft, sehen sie sich im Schulalltag auch als Vertrauens- und Begleitperson für die Schülerinnen und Schüler. Exemplarisch hieß es etwa: „Ich finde es wichtig, dass die Kinder überhaupt Berührungspunkte mit Themen wie Spiritualität bekommen.“

Unser Magazin Zoé wird, so die Studie, von den Befragten sehr wertgeschätzt und hat einen gewissen Stellenwert für Kraft und Glaubensstärkung. Beispielhaft lautete eine Antwort: „Sie wirkt durch ihre Bilder und den Text auf einer meditativeren Ebene. Sie ist für mich eine Auszeit, wenn ich mich bewusst von anderen Sachen frei machen will.“

Sehr haben wir uns darüber gefreut, dass knapp 80 % der Leserinnen und Leser die Zoé weiterempfehlen würden und nahezu alle in der Zeitschrift mehrere Artikel oder Beiträge finden, die sie als wertvoll für sich persönlich wie auch für den Umgang mit anderen und deren Meinungen und Fragen erachten. Die Qualität der Artikel (84 %) und die Gestaltung (91 %) werden überwiegend als sehr hoch bzw. eher hoch bewertet. Dem steht die Themenvielfalt (66 %) etwas nach. Dies kann am Konzept des Magazins mit einem Oberthema liegen.

Als Auslöser für Gespräche mit anderen dient die Zoé immerhin bei gut einem Drittel der Antwortenden. Während die meisten Rubriken positiv bewertet werden, fällt das Urteil über die Rubrik „Dumm gelaufen“ schwächer aus. Sie wird künftig entfallen. Zu weiteren Verbesserungsvorschlägen zählen u.a. Bücherempfehlungen. Alle Ergebnisse werden innerhalb der Redaktion noch weiter im Detail ausgewertet und es wird geprüft, wie das Heft noch stärker an den genannten Interessen ausgerichtet werden kann.

Text: Rainer Middelberg

leben mit anderen augen sehen? zoé lesen!