
Von den Anfängen
Buchtipp
München 1941: Die beiden Studenten Hans und Alex scheint nicht viel miteinander zu
verbinden. Dann entdecken sie ihre gegenseitige Liebe für Kunst und …
Buchtipp
München 1941: Die beiden Studenten Hans und Alex scheint nicht viel miteinander zu
verbinden. Dann entdecken sie ihre gegenseitige Liebe für Kunst und …
Buchtipp
Tommy wächst in der kargen Landschaft Spitzbergens mit zwei Brüdern bei seiner
geliebten Großmutter auf. Als wichtigste Lebensweisheit gibt sie ihm …
Exerzitien
Achtsam sein, mit mehr Ruhe und Gelassenheit leben: Die Teilnehmer dieses Kurses im Kloster Nütschau erlernen Techniken, um Stress zu reduzieren. Sie lassen sich …
Buchtipp
Zwei Familien gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise durfte ihr Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man …
Ausstellung
Toleranz-Räume heißt die interaktive Wanderaustellung, die aktuell durch Deutschland tourt und vom 30. August bis 19. September in Hannover Station macht …
Exerzitien
Nachdem Jesus die ersten Jünger gefragt hatte „Was sucht ihr?“, lädt er sie in sein Haus ein. Bei Exerzitien im Kloster Helfta in Sachsen-Anhalt können die Teilnehmer*innen …
Buchtipp
Trubel, Stress und immer unterwegs – so sah jahrelang das Leben der niederländischen Journalistin Mirjam van der Vegt aus. Bis ein Burnout sie stoppte. In dieser Zeit findet …
Familienfreizeit
Das Haus St. Otto im Seebad Zinnowitz auf Usedom bietet in diesem Jahr zwei Väter-Wochenenden an. Väter können gemeinsam mit ihren schulpflichtigen Kindern …
Ausstellung
Einfach der Fantasie freien Lauf lassen und nach Herzenslust bauen, stapeln, zeichnen, falten und gestalten. Möglich ist das in der aktuellen Sonderaustellung des Universum in Bremen: Wolkenkuckucksheim – Bau dir deine Welt, wie sie dir gefällt! Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es zahlreiche Werkstätten, Ecken und Nischen, um eigene Ideen zu verwirklichen.
Ausstellung
Lässt sich über Geschmack streiten? Welcher Streittyp bin ich? Wie streitet man so, dass man sich nicht entzweit? Solchen Fragen geht die interaktive Ausstellung „Streit.
Ausstellung
48 Meter ist die Leiter lang, sie hat 33 Stufen. „Jede steht für eine Tugend“, sagt die Künstlerin Billi Thanner.
Buchtipp
Zwölf Menschen aus verschiedenen Kulturen, Generationen und Religionen erzählen ein bedeutsames Kapitel aus ihrem Leben. Es geht um Geburt, Jugend, Migration, …
Buchtipp
Kein Gebet verbindet die Christen so wie das Vaterunser: miteinander und mit Gott. Der Benediktiner David Steindl-Rast führt ein in die kunstvolle Anordnung, …
6.07.2022 – 6.11.2022
Manns-Bilder. Der männliche Akt
Antike Helden mit athletischen Körpern, christliche Märtyrer in schmerzverzerrter Pose, Badende und Freizeitsportler, klassische Aktmodelle und…
bis 11.09.2022
Wir träumten von nichts als Aufklärung
Mit christlichen und jüdischen Freunden diskutiert Moses Mendelssohn Fragen aus Philosophie und Politik. Als Autor fordert er zum kritischen…
23.10.2022 – 29.10.2022
Film-Exerzitien
Filme erzählen Geschichten von Gelingen und Scheitern, Verstrickungen, Hoffnungen und Sehnsüchten, von Hass und Streit, Liebe und…
11.07.2022 – 16.07.2022
Skulpturen-Akademie Kloster Frenswegen
Kloster Frenswegen ist ein Ort der Steinbildhauerei. Bei der Skulpturen-Akademie werden die Teilnehmer durch das Künstlerehepaar…
bis 4.09.2022
Pilgerweg Schola Deï
Der rund 40 Kilometer lange Ostfriesland-Pilgerweg führt vom früheren Zisterzienserkloster Schola Deï (Schule Gottes) im Ihlower Wald über Marienhafe…
dauerhaft
»Im Wald begegnen wir Gott«
In der Eilenriede, dem Stadtwald von Hannover, trifft sich die #diegruenegemeinde wöchentlich freitags um 16.30 Uhr zum Gebet. Die Andacht dauert rund eine Stunde. Projektleiterin Inga Kalinowski über Spiritualität im Wald und diese besondere Gemeinde in Hannover
bis 12.6.2022
Ein Bild der Zeit
Gattungsübergreifend: Die Kunsthalle Emden zeigt mit „Ein Bild der Zeit“ die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film im Expressionismus. Dabei leuchten…
bis 8.5.2022
Höllenschwarz und Sternenlicht
Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri (1265–1321) im September 2021 widmet sich das Kupferstichkabinett Berlin mit „Höllenschwarz und Sternenlicht“ der…
dauerhaft
Durchatmen
Von der Feldsteinkirche im Heidedorf Hanstedt I bis zum 4,2 Kilometer entfernten Kloster Ebstorf erstreckt sich der Auferstehungsweg durch die idyllische Landschaft. Er …
3.–7.6.2022
In der Mitte des Schweigens
Als Übungsweg auf der Suche nach Ganzheit verbringen die Teilnehmenden in Anlehnung an das japanische Sesshin gemeinsam Tage im Schweigen, um sich für die „Herz-Geist-Berührung“…
24.–27.4.2022
Orientiert am Dekalog
Die Zehn Gebote – damals und auch heute. Die Schweigeexerzitien sind geprägt von geistlichen Impulsen und Zeiten der Stille. Sie werden einen Ruhepol darstellen, aber…
23.-24.4.2022
Musik der Stille
Kontemplative Vokalmusik des Mittelalters besitzt einen großen Reiz. Im Interview spricht Burkard Wehner über die spirituelle Kraft von Psalmen als vertonte Rezitation. In Kloster Chorin nahe Berlin und in anderen Bildungseinrichtungen leitet er Seminare zu dieser besonderen Form religiöser Musik.
bis 1.5.2022
Geißeln der Menschheit
Seuchen sind bis heute eine Bedrohung, wie die Corona-Pandemie uns täglich zeigt. Die bemerkenswerte Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohungen …
dauerhaft
Ort zum Durchatmen
Für alle, die einen Abstecher an die Nordsee planen: Nur wenige Meter vom Strand entfernt liegt eine halbe Stunde nördlich von Wilhelmshaven in Wangerland eine …
fortlaufend
Pilgerroute im Gedenken an Kardinal von Galen
Der Kardinalsweg ist ein 24 km langer Pilgerweg im Landkreis Vechta, der vom ehemaligen Benediktinerkloster in Damme zur Burg Dinklage führt – der Geburtsstätte …
fortlaufend
Größte Synagoge Deutschlands
Das Jüdische Museum in Berlin und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit seiner Ausstellung sind den meisten ein Begriff. Weniger bekannt ist die Gabbaim-Synagoge Rykestraße am Prenzlauer Berg. Sie …
dauerhaft
Spirituelle und historische Schätze
Wer nur mit Tempo viele Kilometer am Weserradweg abreißen möchte, wird viele der historisch und spirituell bedeutsamen Orte zwischen Hann.-Münden und Minden wohl verpassen. Schade wär’s. Entlang dieses rund 170 Kilometer langen landschaftlich schönen Weges finden sich die Ziele aufgereiht wie Perlen an einer Kette. Oft lohnt es, in Aspekte mittelalterlicher, zumeist klösterlicher Frömmigkeit – und Politik – einzutauchen.
fortlaufend
Spurensuche unter der Erde mit Schiller
Wer neben dem Wattwandern vor Greetsiel noch anders eintauchen will, muss nur gut 30 Kilometer fahren. Südlich von Aurich befindet sich Kloster Ihlow. Gegründet …
fortlaufend
Religion und Ritual
Was ist im Judentum heilig? Was passiert am Schabbat? Welchen Klang hat das Judentum? Im Rundgang der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin wechseln sich historische Erzählung mit Einblicken in …
Heiligabend anders gestalten
Gott spricht zu uns als Kind in der Krippe. Daran erinnern wir uns wieder an Heiligabend. Die damit verbundenen Rituale und Gottesdienste werden nicht wie sonst gefeiert werden können. Das birgt auch Chancen