Anja Reschke
Fragestunde
2015 setzte sie sich in einem Tagesthemen-Kommentar für Flüchtlinge ein, forderte ein Ende von Hass und Hetze. Jeder müsse den Mund aufmachen, …
Fragestunde
2015 setzte sie sich in einem Tagesthemen-Kommentar für Flüchtlinge ein, forderte ein Ende von Hass und Hetze. Jeder müsse den Mund aufmachen, …
positionieren
Erst Corona, jetzt der Krieg in der Ukraine: Die Krisen belasten die
Schülerinnen und Schüler. Sie haben Angst und machen sich Sorgen …
positionieren
Spuren des Göttlichen entdeckt er in Gedichten, Musik
und Malerei. Heinz Rudolf Kunze,…
positionieren
Meditation, die Wahrnehmung des Atems und das wiederholende
Beten des Namens Jesu Christi – für Michaela Maas ist das…
verlieren
Der Vater alkoholabhängig, die Mutter zur Liebe unfähig, die eigene Ehe gescheitert. Silke Cipinski bricht im Februar 2020 mit schweren Depressionen zusammen. Doch die 50-jährige…
Fokus
Der Krieg in der Ukraine ist ein Verlust der Menschlichkeit und ein Bruch des Völkerrechts. Friedensethik scheint verloren. Und es bleibt die Frage: „Wo bist du, Gott?“
Fragestunde
Beklommenheit, Stille und heimlich verdrückte Tränen. Wenn Ella Anschein ihren Text „Armut“ vorträgt, kämpft das Publikum mit seinen Emotionen. Die Poetry-Slammerin …
Ergebnis
Danke für viele positive Rückmeldungen und danke für konstruktive Kritik. Die Rückmeldungen von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auf die Befragung zur Zoé waren…
gestalten
Die Anschläge auf Synagogen in Halle und Ulm waren nur die Spitze des Eisbergs. Antisemitismus ist verbreiteter als oft geglaubt. Julia Bernstein hat einen Handlungskoffer …
gestalten
Ob auf kleiner Leinwand oder großer Glasscheibe – für Jörgen Habedank ist Gestaltung ein Frage-und-Antwort-Spiel. Der Maler über seine Arbeit und wie …