Manns-Bilder. Der männliche Akt
6.07.2022 – 6.11.2022
Manns-Bilder. Der männliche Akt
Antike Helden mit athletischen Körpern, christliche Märtyrer in schmerzverzerrter Pose, Badende und Freizeitsportler, klassische Aktmodelle und…
6.07.2022 – 6.11.2022
Manns-Bilder. Der männliche Akt
Antike Helden mit athletischen Körpern, christliche Märtyrer in schmerzverzerrter Pose, Badende und Freizeitsportler, klassische Aktmodelle und…
bis 11.09.2022
Wir träumten von nichts als Aufklärung
Mit christlichen und jüdischen Freunden diskutiert Moses Mendelssohn Fragen aus Philosophie und Politik. Als Autor fordert er zum kritischen…
23.10.2022 – 29.10.2022
Film-Exerzitien
Filme erzählen Geschichten von Gelingen und Scheitern, Verstrickungen, Hoffnungen und Sehnsüchten, von Hass und Streit, Liebe und…
11.07.2022 – 16.07.2022
Skulpturen-Akademie Kloster Frenswegen
Kloster Frenswegen ist ein Ort der Steinbildhauerei. Bei der Skulpturen-Akademie werden die Teilnehmer durch das Künstlerehepaar…
bis 4.09.2022
Pilgerweg Schola Deï
Der rund 40 Kilometer lange Ostfriesland-Pilgerweg führt vom früheren Zisterzienserkloster Schola Deï (Schule Gottes) im Ihlower Wald über Marienhafe…
bis 12.6.2022
Ein Bild der Zeit
Gattungsübergreifend: Die Kunsthalle Emden zeigt mit „Ein Bild der Zeit“ die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film im Expressionismus. Dabei leuchten…
bis 8.5.2022
Höllenschwarz und Sternenlicht
Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri (1265–1321) im September 2021 widmet sich das Kupferstichkabinett Berlin mit „Höllenschwarz und Sternenlicht“ der…
dauerhaft
Durchatmen
Von der Feldsteinkirche im Heidedorf Hanstedt I bis zum 4,2 Kilometer entfernten Kloster Ebstorf erstreckt sich der Auferstehungsweg durch die idyllische Landschaft. Er …
3.–7.6.2022
In der Mitte des Schweigens
Als Übungsweg auf der Suche nach Ganzheit verbringen die Teilnehmenden in Anlehnung an das japanische Sesshin gemeinsam Tage im Schweigen, um sich für die „Herz-Geist-Berührung“…
24.–27.4.2022
Orientiert am Dekalog
Die Zehn Gebote – damals und auch heute. Die Schweigeexerzitien sind geprägt von geistlichen Impulsen und Zeiten der Stille. Sie werden einen Ruhepol darstellen, aber…