Liebe Leserinnen und Leser,
Angst, Tod und Trauer bei den Menschen in der Ukraine ebenso wie Sorge und Wut weltweit beherrschen diese Wochen. Durch den Angriff Russlands haben wir politische und gesellschaftliche Gewissheiten verloren. Wie gehen wir damit um? Wie gehen wir grundsätzlich mit Verlusten in unserem Leben um? Die Menschen in dieser Ausgabe zeigen dazu verschiedene Wege auf.
Dazu gehören die Aktiven des Vereins „Gefangene helfen Jugendlichen“, die mit ihren eigenen Lebensgeschichten und ihrem Scheitern heutigen Jugendlichen im besten Sinne ein schlechtes Beispiel sein möchten.
Danke allen Leserinnen und Lesern, die an unserer Befragung zur Zoé teilgenommen haben. Über die positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut, nehmen die Kritik aber natürlich auch zum Anlass für Überarbeitungen.
Rainer Middelberg, Chefredakteur
Titelfoto: photocase/zaizev
INHALTSVERZEICHNIS
Nr. 12 VERLIEREN
4
Erfolgreich lernen vom schlechten Beispiel
Wie ehemalige Gefangene Jugendlichen helfen
10
Gott des Friedens
Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine
12
Nähe und Liebe im Blick
Fotograf begleitet Demenzkranke und Angehörige
16
Sprung über das Grab
Gedanken zu „Niemand bringt Marten um“
18
Ende oder Übergang?
Überlegungen zum Tod als Sauerteig fürs Leben
24
Fragestunde mit Ella Anschein
Poetry-Slammerin mit klarer Sprache und klarer Haltung
28
Sein Name lautet: Ich bin da!
Ordensfrau trotzt spiritueller Trockenheit
9
Ich packe meine Schultasche
Was eine Religionslehrerin im Beruf antreibt
17
Leserbefragung
Positive Rückmeldungen und konstruktive Kritik
32 Auszeit // 34 Aufgelesen, Impressum